Alle Episoden

redenhilft #37: Seid lauter!

redenhilft #37: Seid lauter!

27m 21s

Das Wort Nachhaltigkeit verursacht inzwischen ja fast Schmerzen. Es ist so gesetzt, lebt nicht und wird eigentlich immer am liebsten verschwiegen, weil sich ja dann doch irgendwo immer auch noch 'ne Kröte finden lässt. Mit der Kröte kann Daniel Nicolai, absoluter Nachhaltigkeitsexperte, aber durchaus leben. Er ist Geschäftsführer des KNE Sustainability Institute und spricht in unserer neuen Episode von ba taxter gern über all diese Herausforderungen und seine persönliche Entwicklung in diesem Zusammenhang. Er fordert uns aber alle dazu auf, positiver, offensiver und lauter zu sein. Öffentliche Diskussionen, auch kontrovers, sind alle Male besser als gar nicht darüber zu sprechen....

redenhilft #36: deeptalk

redenhilft #36: deeptalk

26m 2s

Besser sensibel.
In dieser Folge von ba taxter, spricht Partner Ulrich Britting, selber sehr sensibel, mit Coach und Autorin Nina Brach über ein Thema, das oft übersehen oder nicht verstanden wird: Hochsensibilität und Hochsensitivität. Was bedeutet es, wenn Reize - positive, negative - deutlich intensiver wahrgenommen werden, es keinen Spamfilter gibt? Im Guten mag das ja weniger auffallen, wenn es traurig wird, wird Sensibilität oft als Schwäche interpretiert. Warum eigentlich? Ist es nicht mutig Schwäche zu zeigen? Kann Sensibilität nicht auch hier eine große Stärke sein - im privaten wie beruflichen Kontext?
Nina teilt sehr offen persönliche Erfahrungen, klärt über...

redenhilft #35: Vertrauenssache

redenhilft #35: Vertrauenssache

30m 2s

In einer wirklich sehr persönlichen ba taxter-Folge spricht Ulrich Britting mit Verena Müller-Thiel von C&P. Sie befinden intensiv über ihre 13 Jahre gemeinsame Digitalisierungsgeschichte und ihre Learnings daraus. Was braucht es also, damit die IT-Dienstleister unserer Branche und wir als Kanzleien auf Wachstumskurs bleiben? Sehr spannend ist auch ihre Sicht auf Mut, der auch für uns als Steuerberater durchaus Wettbewerbsvorteile ermöglicht. Andererseits ist ihr auch das Miteinander bei all diesen Prozessen ein großes Anliegen. Sie sagt, dass Kommunikation, sprich nicht nur senden, sondern auch zuhören, ein sehr entscheidender Aspekt ist. Ein Gespräch über das richtige Tempo im Wandel, über Vertrauen...

redenhilft #34: Kopfsache

redenhilft #34: Kopfsache

32m 15s

Weil das Thema schwierig ist, wird ungern darüber gesprochen. Nicht so bei ba taxter und Ulis heutigem Gast Julia Jirmann vom Netzwerk Steuergerechtigkeit. Beide sprechen über DAS Thema, das oft gemieden wird – aber alle betrifft: unser Steuersystem. Gemeinsam beurteilen sie die Wirksamkeit von Lobbyarbeit für mehr Fairness, benennen und diskutieren sodann Gerechtigkeitslücken, sprechen auch über Millionenerben und fragen sich: Warum ist Steuergerechtigkeit so schwer durchzusetzen, obwohl so viele sie wollen? Und ist das wirklich so? Eine Folge über Mut zur Klarheit, zur Veränderung und Bürgerbeteiligung. Und über die Rolle von Unternehmern in einem System im Wandel.

redenhilft #33: fluchodersegen

redenhilft #33: fluchodersegen

31m 15s

Man muss sich ja nicht immer einig sein und falsch und richtig gibt es auch nicht zwingend. Diese Episode ist denn dann auch mal kontrovers: Uli spricht mit Roger Gothmann, dem Gründer von taxdoo, über Private Equity in unserer bislang davor eher verschonten Branche. Mit welchem Einfluss, welchen Auswirkungen muss man rechnen, umgehen? Für Mandanten, für Mitarbeitende - und unsere Zukunft. Ein Gespräch über Wandel und seine Kehrseiten und warum es mehr braucht als bloßen Protest. Eines ist safe: wer nicht mitgestaltet, wird gestaltet.