Alle Episoden

redenhilft #26: verantwortungsvoll

redenhilft #26: verantwortungsvoll

23m 54s

Mit wie viel Verantwortung die digitale Transformation in unserer Branche ablaufen muss, erklärt uns in dieser Podcast-Episode Dr. Saskia Dörr. Sie beschreibt, wie neue Technologien aka KI, Blockchain und Big Data, Unternehmen verändern und warum viele deutsche Firmen lange gezögert diese zu nutzen. Ihr zentrales Thema dabei ist die Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg und gesellschaftlicher Verantwortung und sie wartet mit schönen Beispielen auf, wie Unternehmen ethische Standards setzen und dabei digitale Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen nutzen. Abschließend fordert sie zurecht mehr europäische Investitionen in offene und wertebasierte KI- und Digitalisierungslösungen, um die Abhängigkeit von US-amerikanischen Systemen zu verringern....

redenhilft #25: eindeutig

redenhilft #25: eindeutig

19m 27s

Seit über fünf Jahren unterstützt er mit großer Leidenschaft Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher Berichtspflichten. Aber auch Berufskolleg:innen hilft er bei der Beratung ihrer Mandanten. Dabei nutzt er die eigenentwickelte GLOBAL SUITE. Das ist eine sehr innovative Softwarelösung für ein wirklich ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement. Seine Expertise teilt er darüber hinaus regelmäßig als Speaker und berichtet hierbei auch von seinem unkonventionellen Weg vom Steuerberater zum IT-Unternehmer – und jetzt bei ba taxter.

redenhilft #24: mutig

redenhilft #24: mutig

33m 54s

In dieser Episode spricht Uli mit Maja Göpel, eine führende Transformations- und Nachhaltigkeitsforscherin, über gesellschaftliche Verantwortung. Sie beschreibt dabei, wie nachhaltige Transformation durch praxisnahe Forschung gelingen kann und reflektiert ihre Schulzeit an der Laborschule Bielefeld. Da wurde ihr nämlich kritisches Denken und gleichzeitig ein starkes Gemeinschaftsgefühl vermittelt. In Sachen Steuergerechtigkeit und Verantwortung kritisiert sie sehr deutlich Steuervermeidung, weil schädlich für das Gemeinwohl. Sie plädiert für ein gerechteres, wertbasiertes Wirtschaftssystem. Punkt. Sie spricht über gesellschaftliche Spaltung und die Notwendigkeit, Vertrauen in gemeinsame Lösungen zu stärken. Und Ihr Fazit: Veränderung gelingt nur, wenn wir mutig agieren, Verantwortung übernehmen. Toll.

redenhilft #23: Du bist super!

redenhilft #23: Du bist super!

23m 11s

Uli kennt Martin schon seit Jahren. Eigentlich rudern sie nämlich auch zusammen. Und dann sind sie auch in Sachen Haltung und Botschaft schon seit Jahren auf der gleichen Wellenlänge. Uli als Steuerberater, Martin als Marketing-Pro und Werber. Wie das zusammen geht, sieht man an der Außenwirkung von ba tax, an der Tonalität bis hin zu den Messeauftritte. Die sind nicht zwingend anders aber so anders wie es sein muss, um Uli und Co richtig rüber zu bringen, wie es sein kann, wenn bei ba tax der entsprechende Mut, das Feuer da ist. Und das ist ist. Was es mit der...

redenhilft #22: brückenschlagen

redenhilft #22: brückenschlagen

18m 33s

Sehr spannend wird Arne von Martin Stadhouders aufgezeigt, wie ihm der Brückenschlag zwischen Steuerberatung und der Personio Payroll Software, zwischen moderner Payroll ohne Systembrüche und individualisierter Beratung und fachlicher Unterstützung, zu einem Produkt gelang. Gerade in Zeiten von knappen Ressourcen eine elementare Kombination, die für alle Beteiligten mehr freie Kapazitäten für inhaltliche, fachliche und strategische Aspekte schafft mit dem Ziel, Kunden und Mandanten bestmöglich zu unterstützen. Und das fühlt sich so richtig an. Seid gespannt.

redenhilft #21: verändern

redenhilft #21: verändern

22m 47s

Wenn Veränderung einen Namen hätte, dann Stefan. Stefan hat sehr früh damit begonnen, seinen Kollegen und unserer ganzen Branche den digitalen Weg zu weisen. Auch wenn es diverse Steigungen und Schlaglöcher gab, er ist angekommen. Er ist der geborene Helfer und veranstaltet genau deswegen Messen und diverse Veranstaltungsformate mehr. Denn wenn Menschen zusammenkommen, geht mehr. Zusammenarbeit ist sein Liebstes.

redenhilft #20: getrommelt.

redenhilft #20: getrommelt.

31m 37s

Carsten hat’s faustdick hinter den Ohren. Er ist unter anderem Head of Macro Research und befindet im Gespräch mit Uli darüber, was es braucht, um den Laden Deutschland wieder in Schwung zu bringen und ob auch Null-Wachstum super ist. Was das alles mit einem alten iPhone 10 zu tun hat, erklärt er Uli und uns auch.

redenhilft #19: motivierend

redenhilft #19: motivierend

22m 39s

Sie war Finanzbeamtin und ist leidenschaftlich in Sachen KI unterwegs, zunächst als KI-Trainerin . Dann wechselte Martha in die Kanzlei, denn sie sprüht vor Ideen und immer wieder kommen neue Ansätze bei ihr in die Projekt-Schleife. Längst nicht mehr nur intern sondern darüber hinaus berät sie zu KI-gestützten Lösungen. Außerdem hat dann auch gleich eine Community für Steuer- und Finanzexperten gegründet. Also muss man nicht mehr zwingend den "Newest shit" selbst auszuprobieren, sondern kann sich hierüber austauschen, und sich beraten lassen. „Und manchmal muss man trotzdem einfach mal mutig sein und selbst machen“, sagt sie. Sehr motivierend, danke Martha!

redenhilft #18: erstattet

redenhilft #18: erstattet

22m 57s

Als Wirtschaftsprüfer hat Chris in den letzten Jahren viel Zeit und Energie in die klassische Jahresabschlussprüfung investiert - um sich nun in die Nachhaltigkeitsberichtserstattung zu strecken, sich ihr inzwischen gar komplett zu verschreiben. Warum er diesen Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wie er sich damit seinen eigenen Traumjob schaffen konnte und wie er auch durch eine neue Sicht in der Nachhaltigkeitsberatung, den Fuß in die Tür der Entscheider bekommt, berichtet er Uli in dieser ba taxter Ausgabe.

redenhilft #17: organisatorisch

redenhilft #17: organisatorisch

23m 48s

Ralf ist zwar erst seit 3 Jahren in der Steuerberater-Branche, aber als leidenschaftlicher Organisationsentwickler ist er bei Abläufen und Strukturen sehr sensibel. Er sieht und hört von so vielen Herausforderungen der Praktiker, dass daraus sogar ein Buch geworden ist. Das ist für ihn völlig fein, denn jeder muss einfach das machen, was er am besten kann. Da als Steuerberater häufig lieber fachlich gearbeitet wird, als am eigenen Unternehmen - aber gerade im Wachstum der kleine übersichtliche Tisch dann zur unkontrollierten Tafel wird, kommt Organisationsentwicklung ins Spiel. Warum dann vielleicht ein "Innenminister" in die Kanzlei gehört und welche (unbequemen) Erkenntnisse in...